Die Driesch Anlagentechnik GmbH benötigte eine sauber strukturierte und mehrsprachige Webseite ohne große Gimmicks.
Autor: Jörg Schnitzler
Alles begann mit dem C64... Die Brotkiste ist zwischenzeitlich gewichen, das Interesse an der IT nicht.
Mittlerweile wurde das Hobby zum Beruf und der Tag dreht sich um ERP-Systeme, Programmierung oder auch Consulting und Schulungen.
Im Rahmen der Selbstständigkeit werden Webauftritte gestaltet, erstellt und online gebracht, alles innerhalb eines "Rundum-Sorglos-Paketes".
Egal ob Webseite, Image-/Schulungsfilm, Printprodukte, Intranetlösungen, Indiviualsoftware oder allgemeiner IT-Support, Hilfe naht. ;-)
Das waren noch Zeiten, erst der C64, dann der Amiga. Die Disk
Webseite – Lichtfilmkonzepte
Unter anderem für unseren Kunden Chemie Wocklum haben wir schon mit Michael zusammengearbeitet. Da lag es nahe, dass wir die Umsetzung seiner neuen Webpräsenz übernehmen.
Man kennt das, per Rechtsklick auf eine Datei kann man diese mit dem Standardprogramm oder auch via ‚öffenen mit‘ (SHIFT + Rechtsklick) in einem beliebigen anderen Programm öffnen. Doch wie ändert man das Standardprogramm, das zum bearbeiten verwendet wird? Hier z.B. von BAT oder CMD-Dateien, die man lieber in Notepad++ bearbeiten würde?
Hello World Quiz
Kurz und knapp ein Linktipp für Programmierer und andere Interessierte: HelloWorldQuiz.com
Die Khan Academy ist eine gemeinnützige Organisation, die kostenlos Wissen via Videoschulungen anbietet. Dabei gehen die Kurse von der Programmiersprache JavaScript über Algebra oder Biologie bis zu Finanzen. Das alles in Deutsch und weitere englische Videos mit deutschen Untertiteln. Wer möchte und/oder kann, dem stehen natürlich auch noch die englischen Videos zur Verfügung… Neben anderen […]
Oracle – Auslastung Datendateien
Wenn Oracle so konfiguriert ist, dass die Datendateien nicht automatisch mit dem Datenbestand wachsen, können diese voll laufen und die DB zum Stillstand bringen. Damit dann auch alle Anwendungen, die auf die DB zugreifen wollen… ein Arbeiten ist also nicht mehr möglich. Nachfolgend eine Info, wie man per SQLPLUS den Status der Datendateien prüft.
Ab und zu ist es hilfreich, wenn man beim Erstellen eines Artikels oder einer Seite in WordPress direkt ein wenig Javascript einfügen kann. Hier im Blog wurde das z.B. gerade genutzt, um einen Passwortgenerator anzubieten. Man findent einige Tipps im Netz wie das funktionieren kann, aber da ich es gerade frisch genutzt habe, hier nochmal […]