In Office 365 gibt es die Option „Automatisches Speichern“, damit Änderungen im Dokument direkt/regelmäßig gesichert werden und so nicht verloren gehen.

Alles was von der Firma ‚Winzigweich‘ kommt…
In Office 365 gibt es die Option „Automatisches Speichern“, damit Änderungen im Dokument direkt/regelmäßig gesichert werden und so nicht verloren gehen.
GIFs gibt es gefühlt schon ewig und sind immer noch aktuell.
Auch immer aktuell ist die Suche nach einer Möglichkeit, Abläufe oder Probleme am PC zu dokumentieren. Sei es zu Schulungszwecken oder um ein Problem für den Support zu dokumentieren etc.
GifCam ist nur 720KB groß, Freeware und ohne Installation nutzbar.
Trotzdem bietet das Tool alles, was man zur Erstellung benötigt. Hier inkl. der Aufzeichnung des Mauszeigers oder auch inklusive eines einfachen Editors, bevor das GIF selbst gespeichert wird.
Mit der kleinen und portablen Freeware Screen2GIF steht eine Alternative zur Verfügung.. Screen2GIF kommt als rd. 2MB große EXE-Datei daher ist ebenfalls Freeware und portable nutzbar. Doch das Tool bietet einige Möglichkeiten (mehr), ein Screencast zu erstellen und vor dem Export als GIF zu bearbeiten.
Auch wenn etwas einfacher – oder gerade deshalb – gehalten, nutze ich selbst GifCam und bin sehr zufrieden. Doch Geschmäcker sind ja unterschiedlich.
Ein Tipp: Wem dabei noch die Möglichkeit fehlt, den Mauszeiger und Mausklicks für eine Aufzeichnung zu visualisieren, dem kann auch geholfen werden.
Dateien suchen im Windowsexplorer ist möglich aber meist doch eher eine zeitraubende Angelegenheit. Schneller und präziser geht es da oftmals mit Tools von anderen Anbietern.
Everything von Voidtools ist so eines… Freeware und auch als portable Version verfügbar.
Everything sucht zwar ’nur‘ über die Dateinamen, ist dabei aber wirklich flott, da es die Ordner und Dateien vorab gescannt und dazu eine eigener Index angelegt.
Änderungen von Ordnern und Dateien werden natürlich berücksichtigt und automatisch erfasst.
Netzlaufwerke können auch eingebunden werden, dazu ggf. mal diese Info lesen. Bei mir hat das Hinzufügen von Ordnern mit Netzwerkpfad am besten geklappt.
Insgesamt hat das Tool einen guten Eindruck bei mir hinterlassen, weshalb ich es für die tägliche Arbeit empfehlen kann.
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum die Autovervollständigung der Mailadressen in Outlook nicht mehr funktioniert, hier also die normal angezeigte Vorschlagsliste von Mailadressen nicht mehr kommt, wenn man mit der Erfassung einer Empfängeradresse beginnt.
Hier kann das kostenfreies und portables Tool NK2Edit von NirSoft helfen.
NK2-Files waren in den älteren Outlook-Versionen die Dateien, in denen diese Liste abgelegt wurde. Aber auch bei aktuellere Outlook-Versionen kann dieses kleine Tool helfen.
In aller Kürze:
Große Monitore ermöglichen große Auflösungen, aber für die einzelnen Programmfenster ist die Full-Size-Darstellung vlt. gar nicht immer gewünscht.
Windows bietet zwar Boardmittel, um die Fenster auf dem halben oder viertel Bildschirm zu skalieren (WIN+Pfeiltasten etc.) oder im Rahmen der neuen PowerToys mit FancyZones auch die Möglichkeit zu anderen Aufteilungen, aber pixelgenau geht es trotzdem im Standard nicht.